Jeder hat bei „Pullover“ sofort ein Bild im Kopf. Dabei erstreckt sich die Bandbreite des Pullovers für Herren von sportlich über Business bis elegant. Seit ca. 200 Jahren findet man den Begriff Pullover im deutschen Sprachgebrauch – seinen Ursprung hat er allerdings im Englischen und ist Beschreibung wie Anleitung zugleich. „pull over“ bezeichnet dabei ein Kleidungsstück, das man sich über (over) den Kopf zieht (pull). Der Begriff Pullover hat sich zum Sammel- und Oberbegriff für eine ganze Reihe an Formen, Farben, Arten, Stoffen etc. entwickelt. Spricht man allerdings im Laden beispielsweise einen Verkäufer an und fragt man nach einem Pullover für Männer, so wird man im Normalfall in die Abteilung mit Strickwaren geschickt. Daher gibt es spezifischere Begriffe wie Sweatshirt oder auch Pulli, die ebenfalls verwendet werden. Egal wie die Bezeichnung lautet, steht eines fest: der Pullover für Herren war, ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für den Kleiderschrank der Männer.
Der Pullover für Männer ist ein flexibles Kleidungsstück. Das bezieht sich auf die Anlässe, zu denen er getragen werden kann. Aber auch auf die Arten und Formen von Männerpullovern. Alleine die Kragenform ist vielfältig. Zur Wahl stehen für Männer Pullover mit V-Ausschnitt, Rundkragen, Serafino, Kapuze, Schalkragen und auch Troyer. Nicht zu vergessen in der Aufzählung ist der Klassiker: der Rollkragenpullover für Herren. In den 50er und 60er Jahren noch ein reines Markenzeichen der Intellektuellen in existentialistischem Schwarz, gilt der Rollkragenpullover für Herren als feine Ergänzung zum Anzug oder auch etwas eleganterem Businesslook.
Ebenfalls im Businessumfeld verstärkt zu finden sind Männerpullover in einer Art und Form, die viele schon eher Herrenjacken zuordnen, deren Ursprung aber unter anderem im klassischen Pullover für Männer liegt. Die Rede ist vom Cardigan für Herren. Eine Art Pullover, der durch eine Knopfleiste oder Reißverschluss leichter geöffnet bzw. an und ausgezogen werden kann. Der Cardigan findet bei Herren besonders Anklang, da er durch die im Normalfall gestrickte Ware ein bequemes freizeit- und zugleich bürotaugliches Outfit darstellt. Dieser besondere Männerpullover hat es daher sowohl in verschiedene Filme, Bücher und vielen andere zeitgenössische Dokumente geschafft. Vorbei dagegen die Zeiten in denen der Cardigan für Herren als banale Strickweste gesehen wurde, getragen von einem britischen, Pfeife rauchenden Großvater im Ohrensessel vorm Kamin.
Gegen ein ähnlich verstaubtes Vorurteil musste und muss eine weitere Form des Männer Pullover auch heute noch ankämpfen. Nicht selten wird er von Komödianten in abscheulichen Farben als Inbegriff des Spießertums präsentiert. Doch der Pullunder für Herren kann mehr. Vor allem missverstanden werden – wer denkt, der Pull-under wäre das Gegenstück zum Pull-over, liegt falsch. Der Brite spricht hier von der sogenannten „Sweater Vest“. Der Pullunder von Herren wird in erster Linie über anderen Teilen getragen. Standardmäßig und am meisten verbreitet, findet sich der Pullunder über Oberhemden für Herren. Seine ärmellose Form gibt dabei ausreichend Armfreiheit für den Hemdenträger und wird wegen dem Wärmeschutzfaktor in erster Linie in den kälteren Jahreszeiten getragen. Einige bekannte Marken haben den Pullunder für Herren wiederentdeckt und ganze Kollektionen darauf ausgerichtet – meist mit einer sportlichen, hochwertigen Komponente wie Golf, Cricket, Polo oder Segeln. Doch auch bis in den Streetwearbereich hat der Pullunder seinen Siegeszug fortgesetzt und findet sich bei dem ein oder anderen Rapstar unter dicker Goldkette und in Kombination mit lauten Farben.
Der Pullunder im Hip-Hop bleibt allerdings eine Randerscheinung, wenn es um Arten von Pullovern für Männer in der Szene geht. Klaren Vorsprung und mehr Akzeptanz besitzt der Kapuzenpullover für Herren, oft kurz auch Hoodie genannt. Im Gegensatz zu den bisher erwähnten Formen von Herrenpullovern, wird der Kapuzenpullover oft mit großflächigem Druck von Motiven präsentiert. Damit die Botschaft des Trägers besonders deutlich wird, findet sich der Kapuzenpullover bei Herren sehr oft in schwarz. Als bekannte Beispiele seien hier Pullover von Rockbands oder auch mit bekannten Kunstmotiven genannt. Sonstige Kennzeichen sind neben der Kapuze, Kordeln zum Schnüren der Kapuze sowie Seitentaschen (vor allem bei Kapuzenjacken) oder eine durchgehende, tunnelartige Bauchtasche. Grundsätzlich ist der Kapuzenpullover sowohl im sportlichen Umfeld zu finden (Basketball etc.) als auch im Streetwearbereich, als elegante oder auch Bürovariante eignet er sich dagegen eher nicht.
Für letztgenannte Einsatzbereiche gibt es andere Formen von Pullovern, die Herren wählen sollten. Besonders wenn es nicht zu steif, dafür lebendiger und moderner sein darf. Zwar denkt man hier im Normalfall nicht an Norweger Pullover oder Seemannspullover für Herren, aber zeitgemäße Modelle machen es möglich. Der Norweger Pullover für Herren war lange Zeit als „Markenzeichen“ von Ökos und Alternativen verschrien, dabei hat diese Art des Pullovers eine lange Handwerkstradition und stammt tatsächlich aus Norwegen. Typisch ist das Strickmuster und traditionell eine Zweifarbigkeit, die im Laufe um eine dritte Farbe erweitert wurde. Der Norweger Pullover für Herren hat daher auch nichts mit Rentiersymbolen oder anderem Kitsch zu tun. Er ist außerdem, auf Grund anderer Muster und Materialien, vom Islandpullover zu unterscheiden und mit unterschiedlichsten Kragenformen zu finden. Ein kleines Stück weiter südlich hat der Seemannspullover, auch Troyer genannt, seinen Ursprung. Von Fischern und anderen fahrenden Seeleuten getragen, schützt er vor Wind und Kälte der See. Daher findet man diesen Seemannspullover bei Männern im hohen Norden, da er dort eine lange Tradition hat. Aber natürlich hat der Troyer mittlerweile auch ein Fanpublikum in anderen Regionen. Dabei ist er in der Farbgebung eher schlicht (einfarbig) gehalten und überzeugt durch eine hochwertige, dicke Wolle in der Verarbeitung. Im traditionellen Stil gehört zum dicken Rollkragen auch ein Reißverschluss am Kragen, der circa bis knapp unter die Brust reicht. Der Troyer kombiniert mit einer feinen Stoffhose und Stiefeletten ist absolut tauglich für Businessreisen – im Büro eher schweißtreibend ob der verwendeten Wolle.
Der Preis für Herrenpullover hängt stark von den verwendeten Materialien ab, was wiederum in direktem Zusammenhang mit der Qualität und Haltbarkeit steht. Wolle ist dabei in den meisten Pullovern enthalten. Es gibt Wollpullover für Herren aus Naturfaser vom Schaf, Kamel, Kaninchen, Ziege usw., und auch aus Kunstfaser. Besonders teure Pullover für Herren sind nicht selten von einer ganz speziellen Ziege, der Kaschmirziege. Umso höher der Anteil umso besser der Wärmeschutz, aber auch umso teurer der Kaschmir Pullover für Herren. Reine Kaschmirpullover für Herren sind daher eher selten bzw. ist eine Mischung mit 10%-20% Schafwolle, beispielsweise Merino, nicht ungewöhnlich. Die EU gibt durch die Textilkennzeichnungsverordnung genau vor, welcher Mindestanteil Kaschmir für welche Bezeichnung vorliegen muss („Kaschmir“ vs. „Kaschmiranteil“). Wer sich also einen Kaschmir Pullover für Herren zulegt, sollte auch den ausgewiesenen Anteil im Inneren des Pullovers achten.
Wer es etwas sportlicher und funktionaler haben will, dem steht der Fleecepullover für Herren zur Auswahl. Entgegen der weitläufigen Meinung, gibt es diese Art von Herrenpullover nicht nur aus synthetischem Material, sondern auch aus Baumwolle. Diese Wollpullover aus Fleece eignen sich für den Einsatz im Freien und halten Männer warm, wenn es draußen etwas ungemütlicher wird. Wenn es dann um den Einsatz unter härteren Bedingungen geht, ist die synthetische Variante (Softshell, Doubleface, …) vorzuziehen. Sie hält nicht nur warm, wie der Wollpullover, sondern ist wasserabweisend und vieles mehr.
Während der klassische Wollpullover für Herren, wie beschrieben, von elegant bis bequem kuschlig daherkommt, kann auch der legere oder extrovertierte Typ Mann etwas für sich finden. Gerade in Sachen Farben lässt der Wollpullover kaum einen Wunsch offen. Selbstverständlich finden sich für Herren Farbklassiker von schwarz über grau bis hin zu blau. Aber auch Außergewöhnliches, wie orange oder ein saftiges Grün sind in guten Läden zu finden. Und ein pinker Pulli für Herren ist schon lange kein No-Go mehr, sondern zeugt von Selbstvertrauen und Stilbewusstsein. Wer es dann doch eine Nummer entspannter haben will, wird ebenfalls vom Wollpullover für Herren nicht enttäuscht. Ein Kapuzenpullover mit modischen Applikationen ist hier die richtige Wahl für ein entspanntes Wochenende, den verdienten Feierabend oder den Bergausflug mit Freunden. Wer es flexibel hält, dem ist ein Kapuzenpullover mit Reißverschluss zu empfehlen. Diese Variante kann, einfarbig und in Kombination mit einem modernen Hemd darunter, sogar je nach Branche und Umfeld auch im Businesskontext funktionieren. Darum sollte man auch den Kapuzenpullover mit Reißverschluss für Herren nicht unterschätzen.
Was ist günstiger als ein Grobstrickpullover, hält dafür nicht so lange warm? Ein Sweatshirt für Herren, kurz auch Sweater genannt. In der Wordkombination „Sweat“ und „Shirt“ steckt die ursprüngliche Nutzung dieses Kleidungsstücks. Diese Art von Pullover trugen Sportler während ihrer körperlichen Betätigung. So ist das Sweatshirt für Herren zum Teil auch heute noch als Teil von Jogginganzügen zu finden. Oft wird die Bezeichnung Sweatshirt auch gleichbedeutend mit Kapuzenpulli verwendet.
Durch Verarbeitung der Strickware, auch Futterware genannt, ist das Sweatshirt dicker als das klassische T-Shirt und charakteristisch weich und flauschig im Innenfutter. Gerade wenn es eher um alltagstaugliche Kleidung für Männer geht, im Übergang zur Streetwear, wird Sweatshirt auch als Oberbegriff für Herren Pullover verwendet. Damit ist gleichzeitig klar, dass die Bandbreite an Sweatshirts für Herren von sehr entspannt bis hin zu hochwertig elegant reicht. Auch ist an Schnittformen, Kragenvarianten, Farben, Materialien im Bereich Herren Sweater nahezu alles verfügbar.
Wer allerdings auf Nummer sicher in Sachen Herren Pullover im Geschäftsumfeld gehen will, sollte sich eher auf klassischere Formen konzentrieren.
Altbacken und altmodisch hieß es noch bis vor ein paar Jahren, wenn man als Mann auf der Suche nach einem Strickpullover für Herren war. Strick ist (wieder) chic, heißt es heute. Dabei muss man sich nicht selbst einen Herrenpullover stricken, sondern darf sich in Onlineshops und Bekleidungsläden einer steigenden Auswahl erfreuen. Damit ist der Trend klar: Herren lieben Strickpullover!
Der Aufschwung des Strickpullovers für Männer ist dabei nicht unbedingt dem Pullover selbst geschuldet, sondern auch dem wiederentdeckten Interesse an einem “Verwandten”: die Strickjacke für Herren. Verband man dieses Textil früher mit Altherrencharme, Opas Ohrensessel und Volksfesten, wird die Strickjacke (auch Cardigan genannt) zunehmend frecher produziert und kombiniert. Dieses Kleidungsstück ist unifarben genauso zu finden, wie mit modernen Strickmustern oder auch im Collegestil mit aufgenähten Applikationen. Damit ist der Herren Cardigan, als Variante des Strickpullovers für Männer, eine echte Alternative und gute Option für jede Gelegenheit. Wer noch keine Strickjacke sein Eigentum nennt, der sollte mit Standardfarben wie Dunkelblau, Dunkelgrau oder auch Beige starten. Auf Varianten des Cardigans im Trachtenstil sollten Herren dagegen eher verzichten.
Wer trotz der genannten Möglichkeiten seinen eigenen, höchst individuellen Stil im Strickpullover für Herren ausdrücken möchte, dem steht das Stricken eines Herrenpullovers weiter als Option offen. Vermehrt treten entsprechende Anleitungen und Strickmuster in den bekannten Zeitschriften und Magazinen für das Stricken von Pullovern auf. Wer sich selbst dieser handwerklich anspruchsvollen Aufgabe nicht stellen kann/will und auch im privaten Umfeld niemanden hat, dem sei geraten, sich im Internet zu informieren. Immer mehr, teils private, Anbieter finden sich dort, die einen Herrenpullover stricken – ganz nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen des Einzelnen. So wird der Strickpullover für den Herren von heute zum maximal individuellen Einzelstück mit persönlicher Note, die ein Statement des Trägers ist.
Für viele Herren gilt: Pullover = Warm = Winter = Weihnachten. Tatsächlich hat der Pullover eine lange Tradition in der funktionalen Betrachtung als wärmendes Oberteil in kalten Zeiten. Durch dicke, kälteabweisende Materialien, zu Beginn in erster Linie Tierwolle, schützte es Damen wie Herren im Winter vor Kälte, Wind und Schnee. So ist es wenig verwunderlich, wenn der Pullover von Herren als idealer Begleiter im Winter angesehen wird.
Ebenso wenig verwunderlich ist die Folge, dass dieses Kleidungsstück dann als Weihnachtspullover für Männer unter dem Baum liegt. Dabei muss es nicht immer ein abschreckendes Motiv mit Rentieren und Schneeflocken sein. Der moderne Weihnachtspullover für Herren besticht durch eine hohe Qualität der verarbeiteten Materialien und ein zeitloses Design. Wer auf einen hohen Anteil von Mohair, Kaschmir oder Angora setzt und passende Pflege walten lässt, hat lange etwas von seinem Pullover im Winter.
Wie bei jeder Art von Pullover so gibt es auch den Winter Pullover für Herren in den gängigsten Varianten – als Norweger oder Troyer mit V- oder Rundkragen. Sogar als Pullover Jacke bzw. Strickjacke oder Cardigan ist der Winterpullover für Männer tragbar. Mit etwas dünneren Stoffen sind diese auch eine empfehlenswerte Option für den geschäftlichen Alltag, ideal zum Tragen über Hemden, unter Sakkos oder zu einer Stoffhose.
Jedes gute Bekleidungsstück ist und bleibt nur so gut, wie es auch gepflegt wird. Dies gilt selbstverständlich auch für den Herren Pullover. Damit Mann möglichst viel und lange Freude am hochwertigen Teil hat, haben wir ein paar Tipps rund um die Pflege von Pullovern für Männer zusammengestellt.
Neben spannenden Informationen rund um den Pullover für Herren, gibt es weitere Artikel rund um andere Kleidungsstücke, Textilien und Accessoires für Männer. Hier eine Auswahl unserer beliebtesten Artikel:
Herren-Pullover – Wissenswertes & Tipps
Jeder hat bei „Pullover“ sofort ein Bild im Kopf. Dabei erstreckt sich die Bandbreite des Pullovers für Herren von sportlich über Business bis elegant. Seit ca. 200 Jahren findet man den Begriff Pullover im deutschen Sprachgebrauch – seinen Ursprung hat er allerdings im Englischen und ist Beschreibung wie Anleitung zugleich. „pull over“ bezeichnet dabei ein Kleidungsstück, das man sich über (over) den Kopf zieht (pull). Der Begriff Pullover hat sich zum Sammel- und Oberbegriff für eine ganze Reihe an Formen, Farben, Arten, Stoffen etc. entwickelt. Spricht man allerdings im Laden beispielsweise einen Verkäufer an und fragt man nach einem Pullover für Männer, so wird man im Normalfall in die Abteilung mit Strickwaren geschickt. Daher gibt es spezifischere Begriffe wie Sweatshirt oder auch Pulli, die ebenfalls verwendet werden. Egal wie die Bezeichnung lautet, steht eines fest: der Pullover für Herren war, ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für den Kleiderschrank der Männer.
Themenübersicht
Männer Pullover Arten und Formen
Wollpullover für Herren
Herren Sweatshirt
Strickpullover für Herren
Winter Pullover Herren
Pflegetipps für Herren Pullover
Wissenswertes über sonstige Herrenbekleidung
Männer Pullover Arten und Formen
Der Pullover für Männer ist ein flexibles Kleidungsstück. Das bezieht sich auf die Anlässe, zu denen er getragen werden kann. Aber auch auf die Arten und Formen von Männerpullovern. Alleine die Kragenform ist vielfältig. Zur Wahl stehen für Männer Pullover mit V-Ausschnitt, Rundkragen, Serafino, Kapuze, Schalkragen und auch Troyer. Nicht zu vergessen in der Aufzählung ist der Klassiker: der Rollkragenpullover für Herren. In den 50er und 60er Jahren noch ein reines Markenzeichen der Intellektuellen in existentialistischem Schwarz, gilt der Rollkragenpullover für Herren als feine Ergänzung zum Anzug oder auch etwas eleganterem Businesslook.
Ebenfalls im Businessumfeld verstärkt zu finden sind Männerpullover in einer Art und Form, die viele schon eher Herrenjacken zuordnen, deren Ursprung aber unter anderem im klassischen Pullover für Männer liegt. Die Rede ist vom Cardigan für Herren. Eine Art Pullover, der durch eine Knopfleiste oder Reißverschluss leichter geöffnet bzw. an und ausgezogen werden kann. Der Cardigan findet bei Herren besonders Anklang, da er durch die im Normalfall gestrickte Ware ein bequemes freizeit- und zugleich bürotaugliches Outfit darstellt. Dieser besondere Männerpullover hat es daher sowohl in verschiedene Filme, Bücher und vielen andere zeitgenössische Dokumente geschafft. Vorbei dagegen die Zeiten in denen der Cardigan für Herren als banale Strickweste gesehen wurde, getragen von einem britischen, Pfeife rauchenden Großvater im Ohrensessel vorm Kamin.
Gegen ein ähnlich verstaubtes Vorurteil musste und muss eine weitere Form des Männer Pullover auch heute noch ankämpfen. Nicht selten wird er von Komödianten in abscheulichen Farben als Inbegriff des Spießertums präsentiert. Doch der Pullunder für Herren kann mehr. Vor allem missverstanden werden – wer denkt, der Pull-under wäre das Gegenstück zum Pull-over, liegt falsch. Der Brite spricht hier von der sogenannten „Sweater Vest“. Der Pullunder von Herren wird in erster Linie über anderen Teilen getragen. Standardmäßig und am meisten verbreitet, findet sich der Pullunder über Oberhemden für Herren. Seine ärmellose Form gibt dabei ausreichend Armfreiheit für den Hemdenträger und wird wegen dem Wärmeschutzfaktor in erster Linie in den kälteren Jahreszeiten getragen. Einige bekannte Marken haben den Pullunder für Herren wiederentdeckt und ganze Kollektionen darauf ausgerichtet – meist mit einer sportlichen, hochwertigen Komponente wie Golf, Cricket, Polo oder Segeln. Doch auch bis in den Streetwearbereich hat der Pullunder seinen Siegeszug fortgesetzt und findet sich bei dem ein oder anderen Rapstar unter dicker Goldkette und in Kombination mit lauten Farben.
Der Pullunder im Hip-Hop bleibt allerdings eine Randerscheinung, wenn es um Arten von Pullovern für Männer in der Szene geht. Klaren Vorsprung und mehr Akzeptanz besitzt der Kapuzenpullover für Herren, oft kurz auch Hoodie genannt. Im Gegensatz zu den bisher erwähnten Formen von Herrenpullovern, wird der Kapuzenpullover oft mit großflächigem Druck von Motiven präsentiert. Damit die Botschaft des Trägers besonders deutlich wird, findet sich der Kapuzenpullover bei Herren sehr oft in schwarz. Als bekannte Beispiele seien hier Pullover von Rockbands oder auch mit bekannten Kunstmotiven genannt. Sonstige Kennzeichen sind neben der Kapuze, Kordeln zum Schnüren der Kapuze sowie Seitentaschen (vor allem bei Kapuzenjacken) oder eine durchgehende, tunnelartige Bauchtasche. Grundsätzlich ist der Kapuzenpullover sowohl im sportlichen Umfeld zu finden (Basketball etc.) als auch im Streetwearbereich, als elegante oder auch Bürovariante eignet er sich dagegen eher nicht.
Für letztgenannte Einsatzbereiche gibt es andere Formen von Pullovern, die Herren wählen sollten. Besonders wenn es nicht zu steif, dafür lebendiger und moderner sein darf. Zwar denkt man hier im Normalfall nicht an Norweger Pullover oder Seemannspullover für Herren, aber zeitgemäße Modelle machen es möglich. Der Norweger Pullover für Herren war lange Zeit als „Markenzeichen“ von Ökos und Alternativen verschrien, dabei hat diese Art des Pullovers eine lange Handwerkstradition und stammt tatsächlich aus Norwegen. Typisch ist das Strickmuster und traditionell eine Zweifarbigkeit, die im Laufe um eine dritte Farbe erweitert wurde. Der Norweger Pullover für Herren hat daher auch nichts mit Rentiersymbolen oder anderem Kitsch zu tun. Er ist außerdem, auf Grund anderer Muster und Materialien, vom Islandpullover zu unterscheiden und mit unterschiedlichsten Kragenformen zu finden. Ein kleines Stück weiter südlich hat der Seemannspullover, auch Troyer genannt, seinen Ursprung. Von Fischern und anderen fahrenden Seeleuten getragen, schützt er vor Wind und Kälte der See. Daher findet man diesen Seemannspullover bei Männern im hohen Norden, da er dort eine lange Tradition hat. Aber natürlich hat der Troyer mittlerweile auch ein Fanpublikum in anderen Regionen. Dabei ist er in der Farbgebung eher schlicht (einfarbig) gehalten und überzeugt durch eine hochwertige, dicke Wolle in der Verarbeitung. Im traditionellen Stil gehört zum dicken Rollkragen auch ein Reißverschluss am Kragen, der circa bis knapp unter die Brust reicht. Der Troyer kombiniert mit einer feinen Stoffhose und Stiefeletten ist absolut tauglich für Businessreisen – im Büro eher schweißtreibend ob der verwendeten Wolle.
Zurück zur Übersicht
Wollpullover für Herren
Der Preis für Herrenpullover hängt stark von den verwendeten Materialien ab, was wiederum in direktem Zusammenhang mit der Qualität und Haltbarkeit steht. Wolle ist dabei in den meisten Pullovern enthalten. Es gibt Wollpullover für Herren aus Naturfaser vom Schaf, Kamel, Kaninchen, Ziege usw., und auch aus Kunstfaser. Besonders teure Pullover für Herren sind nicht selten von einer ganz speziellen Ziege, der Kaschmirziege. Umso höher der Anteil umso besser der Wärmeschutz, aber auch umso teurer der Kaschmir Pullover für Herren. Reine Kaschmirpullover für Herren sind daher eher selten bzw. ist eine Mischung mit 10%-20% Schafwolle, beispielsweise Merino, nicht ungewöhnlich. Die EU gibt durch die Textilkennzeichnungsverordnung genau vor, welcher Mindestanteil Kaschmir für welche Bezeichnung vorliegen muss („Kaschmir“ vs. „Kaschmiranteil“). Wer sich also einen Kaschmir Pullover für Herren zulegt, sollte auch den ausgewiesenen Anteil im Inneren des Pullovers achten.
Wer es etwas sportlicher und funktionaler haben will, dem steht der Fleecepullover für Herren zur Auswahl. Entgegen der weitläufigen Meinung, gibt es diese Art von Herrenpullover nicht nur aus synthetischem Material, sondern auch aus Baumwolle. Diese Wollpullover aus Fleece eignen sich für den Einsatz im Freien und halten Männer warm, wenn es draußen etwas ungemütlicher wird. Wenn es dann um den Einsatz unter härteren Bedingungen geht, ist die synthetische Variante (Softshell, Doubleface, …) vorzuziehen. Sie hält nicht nur warm, wie der Wollpullover, sondern ist wasserabweisend und vieles mehr.
Während der klassische Wollpullover für Herren, wie beschrieben, von elegant bis bequem kuschlig daherkommt, kann auch der legere oder extrovertierte Typ Mann etwas für sich finden. Gerade in Sachen Farben lässt der Wollpullover kaum einen Wunsch offen. Selbstverständlich finden sich für Herren Farbklassiker von schwarz über grau bis hin zu blau. Aber auch Außergewöhnliches, wie orange oder ein saftiges Grün sind in guten Läden zu finden. Und ein pinker Pulli für Herren ist schon lange kein No-Go mehr, sondern zeugt von Selbstvertrauen und Stilbewusstsein. Wer es dann doch eine Nummer entspannter haben will, wird ebenfalls vom Wollpullover für Herren nicht enttäuscht. Ein Kapuzenpullover mit modischen Applikationen ist hier die richtige Wahl für ein entspanntes Wochenende, den verdienten Feierabend oder den Bergausflug mit Freunden. Wer es flexibel hält, dem ist ein Kapuzenpullover mit Reißverschluss zu empfehlen. Diese Variante kann, einfarbig und in Kombination mit einem modernen Hemd darunter, sogar je nach Branche und Umfeld auch im Businesskontext funktionieren. Darum sollte man auch den Kapuzenpullover mit Reißverschluss für Herren nicht unterschätzen.
Zurück zur Übersicht
Herren Sweatshirt
Was ist günstiger als ein Grobstrickpullover, hält dafür nicht so lange warm? Ein Sweatshirt für Herren, kurz auch Sweater genannt. In der Wordkombination „Sweat“ und „Shirt“ steckt die ursprüngliche Nutzung dieses Kleidungsstücks. Diese Art von Pullover trugen Sportler während ihrer körperlichen Betätigung. So ist das Sweatshirt für Herren zum Teil auch heute noch als Teil von Jogginganzügen zu finden. Oft wird die Bezeichnung Sweatshirt auch gleichbedeutend mit Kapuzenpulli verwendet.
Durch Verarbeitung der Strickware, auch Futterware genannt, ist das Sweatshirt dicker als das klassische T-Shirt und charakteristisch weich und flauschig im Innenfutter. Gerade wenn es eher um alltagstaugliche Kleidung für Männer geht, im Übergang zur Streetwear, wird Sweatshirt auch als Oberbegriff für Herren Pullover verwendet. Damit ist gleichzeitig klar, dass die Bandbreite an Sweatshirts für Herren von sehr entspannt bis hin zu hochwertig elegant reicht. Auch ist an Schnittformen, Kragenvarianten, Farben, Materialien im Bereich Herren Sweater nahezu alles verfügbar.
Wer allerdings auf Nummer sicher in Sachen Herren Pullover im Geschäftsumfeld gehen will, sollte sich eher auf klassischere Formen konzentrieren.
Zurück zur Übersicht
Strickpullover für Herren
Altbacken und altmodisch hieß es noch bis vor ein paar Jahren, wenn man als Mann auf der Suche nach einem Strickpullover für Herren war. Strick ist (wieder) chic, heißt es heute. Dabei muss man sich nicht selbst einen Herrenpullover stricken, sondern darf sich in Onlineshops und Bekleidungsläden einer steigenden Auswahl erfreuen. Damit ist der Trend klar: Herren lieben Strickpullover!
Der Aufschwung des Strickpullovers für Männer ist dabei nicht unbedingt dem Pullover selbst geschuldet, sondern auch dem wiederentdeckten Interesse an einem “Verwandten”: die Strickjacke für Herren. Verband man dieses Textil früher mit Altherrencharme, Opas Ohrensessel und Volksfesten, wird die Strickjacke (auch Cardigan genannt) zunehmend frecher produziert und kombiniert. Dieses Kleidungsstück ist unifarben genauso zu finden, wie mit modernen Strickmustern oder auch im Collegestil mit aufgenähten Applikationen. Damit ist der Herren Cardigan, als Variante des Strickpullovers für Männer, eine echte Alternative und gute Option für jede Gelegenheit. Wer noch keine Strickjacke sein Eigentum nennt, der sollte mit Standardfarben wie Dunkelblau, Dunkelgrau oder auch Beige starten. Auf Varianten des Cardigans im Trachtenstil sollten Herren dagegen eher verzichten.
Wer trotz der genannten Möglichkeiten seinen eigenen, höchst individuellen Stil im Strickpullover für Herren ausdrücken möchte, dem steht das Stricken eines Herrenpullovers weiter als Option offen. Vermehrt treten entsprechende Anleitungen und Strickmuster in den bekannten Zeitschriften und Magazinen für das Stricken von Pullovern auf. Wer sich selbst dieser handwerklich anspruchsvollen Aufgabe nicht stellen kann/will und auch im privaten Umfeld niemanden hat, dem sei geraten, sich im Internet zu informieren. Immer mehr, teils private, Anbieter finden sich dort, die einen Herrenpullover stricken – ganz nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen des Einzelnen. So wird der Strickpullover für den Herren von heute zum maximal individuellen Einzelstück mit persönlicher Note, die ein Statement des Trägers ist.
Zurück zur Übersicht
Winter Pullover Herren
Für viele Herren gilt: Pullover = Warm = Winter = Weihnachten. Tatsächlich hat der Pullover eine lange Tradition in der funktionalen Betrachtung als wärmendes Oberteil in kalten Zeiten. Durch dicke, kälteabweisende Materialien, zu Beginn in erster Linie Tierwolle, schützte es Damen wie Herren im Winter vor Kälte, Wind und Schnee. So ist es wenig verwunderlich, wenn der Pullover von Herren als idealer Begleiter im Winter angesehen wird.
Ebenso wenig verwunderlich ist die Folge, dass dieses Kleidungsstück dann als Weihnachtspullover für Männer unter dem Baum liegt. Dabei muss es nicht immer ein abschreckendes Motiv mit Rentieren und Schneeflocken sein. Der moderne Weihnachtspullover für Herren besticht durch eine hohe Qualität der verarbeiteten Materialien und ein zeitloses Design. Wer auf einen hohen Anteil von Mohair, Kaschmir oder Angora setzt und passende Pflege walten lässt, hat lange etwas von seinem Pullover im Winter.
Wie bei jeder Art von Pullover so gibt es auch den Winter Pullover für Herren in den gängigsten Varianten – als Norweger oder Troyer mit V- oder Rundkragen. Sogar als Pullover Jacke bzw. Strickjacke oder Cardigan ist der Winterpullover für Männer tragbar. Mit etwas dünneren Stoffen sind diese auch eine empfehlenswerte Option für den geschäftlichen Alltag, ideal zum Tragen über Hemden, unter Sakkos oder zu einer Stoffhose.
Zurück zur Übersicht
Pflegetipps für Pullover
Jedes gute Bekleidungsstück ist und bleibt nur so gut, wie es auch gepflegt wird. Dies gilt selbstverständlich auch für den Herren Pullover. Damit Mann möglichst viel und lange Freude am hochwertigen Teil hat, haben wir ein paar Tipps rund um die Pflege von Pullovern für Männer zusammengestellt.
Hier geht es zu unseren kostenlosen Pflegetipps für Herren Pullover.
Weitere Pflegetipps für Herrenbekleidung finden Sie hier:
Kostenlose Pflegetipps für Herrenmäntel
Kostenlose Pflegetipps für Herrenanzüge
Zurück zur Übersicht
Wissenswertes über sonstige Herrenbekleidung
Neben spannenden Informationen rund um den Pullover für Herren, gibt es weitere Artikel rund um andere Kleidungsstücke, Textilien und Accessoires für Männer. Hier eine Auswahl unserer beliebtesten Artikel:
Wissenswertes über Herrenanzüge
Wissenswertes über Herrenmäntel
Wissenswertes über Herrenschuhe
Zurück zur Übersicht