Neben der Aufbewahrung ist die richtige Pflege und Behandlung von Textilien der wichtigste Faktor zum Erhalt. Nur wer richtig wäscht, bügelt etc. hat lange etwas von seinem hochwertigen Kleidungsstück. Und nur dann ist ein ggf. höherer Kaufpreis auch sinnvoll und das Textil ein guter Invest. Doch woher wissen Männer, was die richtige Pflege ist? Ein erster und wichtiger Anlaufpunkt ist das Etikett im Inneren und die dort vermerkten Symbole. In unserem Beitrag zeigen wir, welche Symbole wofür stehen und was die Pflegesymbole bedeuten.
Textilpflegesymbole in einem Kleidungsstück zu integrieren gehört zum guten Ton in der Mode. Diese finden sich auf dem Etikett im Inneren, welches früher auch als Waschzettel bezeichnet wurde. Hintergrund war, dass dort ursprünglich nur Hinweise zum Waschen hinterlegt waren. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff Waschzettel nicht mehr nur für die Textilpflege benutzt, sondern fand auch in andere Bereiche Einzug. So ist der Waschzettel im Verlagswesen oft eine kurze Zusammenfassung einer Publikation mit Informationen zum Autor und Inhalt (oft identisch zum Klappentext). Aber auch in der Werbung wird der Waschzettel verwendet – als ergänzende Hintergrundinfos zu Pressemitteilungen (PR).
Auf Grund der Verwechslungsgefahr findet man den Begriff Waschzettel im Textilbereich immer seltener und dafür zunehmend die Bezeichnungen „Pflegehinweise“, „Pflegekennzeichnung“, „Etiketthinweise“ etc.
Symbole dienen der Kennzeichnung von Objekten. Sie erfüllen damit dieselbe Aufgabe wie Marken oder andere Hilfsmittel der Kennzeichnung. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch für Pflegesymbole das Madrider Abkommen eine Rolle spielt. Dieses Abkommen von 1891 regelt die internationale Erfassung, Dokumentation und den Schutz von Marken. Mitte des 20. Jahrhunderts wurden hierüber auch die Symbole bzw. Piktogramme zur Textilpflege registriert und die Grundlage für deren einheitliche Verwendung hergestellt.
Im Jahr 1963 wurde sogar eine eigene Gesellschaft mit internationaler Ausrichtung gegründet, deren Unternehmenszweck alleine die Pflegehinweise sind: die Groupement International d’Etiquetage pour l’Entretien des Textiles, kurz GINETEX. Sie ist im Besitz der Markenrechte für die Pflegesymbole und vertritt diese Interessen auch bei der Schaffung und Definition einer internationalen ISO-Norm rund um die Kennzeichnung.
Wer die Symbole nutzen möchte, muss Mitglied der GINETEX sein. Dies betrifft nicht einzelne Unternehmen, sondern Länder in denen Firmen ihren Sitz haben. Deutschland ist Mitglied der GINETEX, daher dürfe deutsche Unternehmen die Pflegesymbole in den Etiketten verwenden. Für deren Richtigkeit sind selbstverständlich die Textilunternehmen verantwortlich. Eine Pflicht zur Pflegekennzeichnung gibt es für Hersteller nicht, lediglich die verwendeten Materialien, Stoffe und Fasern müssen ausgewiesen werden.
Trotz des Wunsches und des Bestrebens international gültige Symbole zu verwenden gibt es Regionen auf der Welt, die teilweise oder komplett andere Piktogramme verwenden. Dazu gehören beispielsweise die USA und Länder in Asien. Wer allerdings die gängigen internationalen Symbole kennt, dem fällt der Transfer meist nicht schwer.
Wie eingangs erwähnt, bezogen sich die Hinweise ursprünglich nur auf das Waschen von Textilien. Heute deckt die Palette an Symbolen Waschen, Trocknen, Bleichen, Bügeln und die professionelle chemische Reinigung ab. Grundsätzlich gibt es je Kategorie ein Basiselement, und die zusätzliche Verwendung von Zahlen bezieht sich meist auf die Temperatur des Wassers in der Waschmaschine.
Pflegesymbole Waschen
Das Basissymbol zur Pflegeart Waschen ist ein Waschkübel mit stilisiertem Wasser. Eine Hand im Kübel oder Zuber bedeutet „Handwäsche“ – keine Hand heißt Waschmaschine. Ist die Wanne durchgestrichen, kann nur eine professionelle Reinigung weiterhelfen.
Standardtemperaturen sind 30 Grad (für empfindliche Wäsche), 40 Grad (für farbige, empfindlichere Teile), 60 Grad (für farbige, unempfindliche Teile) und 95 Grad (für Kochwäsche).
Bei einem Strich unter dem Zuber empfiehlt sich ein Schonwaschgang (z. B. Feinwaschgang), bei zwei Strichen sogar der Spezialschonwaschgang.
Pflegesymbole Trocknen
Zum Trocknen von Kleidungsstücken nach dem Waschen stehen drei Optionen zur Verfügung: Trockner (Symbol: Kreis im Quadrat), Wäscheleine (Symbol: senkrechter Strich im Quadrat) und liegendes Trocknen (Symbol: waagerechter Strich im Quadrat).
Enthält das Pflegesymbol zum Trockner einen Punkt, bedeutet dies schonendes Trockenen, zwei Punkte bedeuten dagegen normales Trocknen. Ist es gestrichen, ist Trocknen nicht möglich.
Wäsche zum Trocknen aufhängen wird unterschieden in einen senkrechten Strich (=einfaches Trocknen im Freien auf der Leine) und zwei Striche (=auf die Leine aus tropfnassem Zustand). Befindet sich zusätzlich im linken oberen Eck ein schräger Strich, ist die Wäsche auf der Leine im Schatten aufzuhängen.
Beim liegenden Trocknen ist die Symbolik der Piktogramme sehr ähnlich: ein Strich entspricht einfachem Auslegen, zwei Striche stehen für tropfnasses Auslegen. Auch hier gibt es die Kombination mit dem „Schattensymbol“.
Pflegesymbole Bleichen
Das Symbol für Bleichen ist ein gleichseitiges Dreieck. Ist es durchgestrichen, darf das Kleidungsstück nicht gebleicht, sondern nur mit Fein- bzw. Colorwaschmittel behandelt werden. Finden sich im Symbol zwei Striche, ist das Bleichen mit Sauerstoff möglich. Heute kaum noch zu finden ist das Dreieck mit dem Kürzel „CL“ in der Mitte – dies steht bzw. stand für Chlorbleichen und ist heute nicht mehr erlaubt.
Pflegesymbole Bügeln
Bügeln wird im Rahmen der Textilkennzeichnung durch das wohl eindeutigste Pflegesymbol repräsentiert: ein Bügeleisen. Das gestrichene Symbol verbietet das Bügeln. Das Piktogramm kann einen Punkt (=nicht heiß bügeln, bis ca. 110 Grad, ohne Dampf), zwei (=warmes Bügeln bis ca. 150 Grad) oder drei (=heißes Bügeln bis ca. 200 Grad) enthalten.
Pflegesymbole professionelle Reinigung
Wer auf dem Etikett seines Kleidungsstücks einen Kreis findet, der ist in der Abteilung „professionelle Reinigung“ unterwegs – nicht zu verwechseln mit dem Kreis in einem Quadrat, das für Trocknen steht!
Wie auch bei einigen anderen Pflegesymbolen bedeutet ein Strich unter dem Standard „schonende Behandlung“ und zwei Striche „sehr schonende Behandlung“. Ist der Kreis gestrichen, so ist die professionelle, chemische Reinigung untersagt.
Die verfügbaren Varianten des Pflegesymbols für die professionelle Reinigung sind gekennzeichnet durch jeweils einen Buchstaben im Zentrum des Kreises. Folgende Buchstaben sehen zur Verfügung: F (=Reinigung mit Kohlenwasserstoff oder R113-Lösungen), P (=Reinigung mit Kohlenwasserstoff, R113- und R11-Lösungen oder Perchlorethylen), W (=Nassreinigung möglich).
Ehemals gab es auch den Buchstaben „A“ im Kreis, was für Reinigung mit Lösungsmitteln stand – dieses Symbol ist mittlerweile allerdings nicht mehr erlaubt.
Mit der Übersetzung der Symbole sind nicht alle Fragen zur Pflege für Männer geklärt. Die gängigste Frage lautet: was tun, wenn ich mehrere Kleidungsstücke einer Farbe oder Farbfamilie mit unterschiedlichen Pflegehinweisen gemeinsam waschen will? Die Antwort ist einfach: immer am empfindlichsten Teil orientieren. Außerdem gilt immer der Tipp: Besonders empfindliche Materialien bei Bedarf mit Spezialwaschmittel zu reinigen und tendenziell immer etwas niedrigere Temperaturen zur Schonung wählen.
Neben den allgemeinen Hinweisen und Empfehlungen zur Wäsche von Textilien, gilt es für Männer bei der Aufbewahrung und Nutzung bestimmter Kleidungsstücke einige wertvolle Aspekte zu berücksichtigen. Daher haben wir ein paar kostenlose Tipps rund um die Pflege von ausgewählten Stücken zusammengestellt:
Pflegesymbole für Herrenbekleidung
Neben der Aufbewahrung ist die richtige Pflege und Behandlung von Textilien der wichtigste Faktor zum Erhalt. Nur wer richtig wäscht, bügelt etc. hat lange etwas von seinem hochwertigen Kleidungsstück. Und nur dann ist ein ggf. höherer Kaufpreis auch sinnvoll und das Textil ein guter Invest. Doch woher wissen Männer, was die richtige Pflege ist? Ein erster und wichtiger Anlaufpunkt ist das Etikett im Inneren und die dort vermerkten Symbole. In unserem Beitrag zeigen wir, welche Symbole wofür stehen und was die Pflegesymbole bedeuten.
Themenübersicht
Waschzettel und Etikett
Herkunft der Pflegesymbole
Übersicht Symbole zur Textilpflege
Gemischte Waschkörbe – was tun??
Pflegetipps für verschiedene Kleidungsstücke
Waschzettel und Etikett
Textilpflegesymbole in einem Kleidungsstück zu integrieren gehört zum guten Ton in der Mode. Diese finden sich auf dem Etikett im Inneren, welches früher auch als Waschzettel bezeichnet wurde. Hintergrund war, dass dort ursprünglich nur Hinweise zum Waschen hinterlegt waren. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff Waschzettel nicht mehr nur für die Textilpflege benutzt, sondern fand auch in andere Bereiche Einzug. So ist der Waschzettel im Verlagswesen oft eine kurze Zusammenfassung einer Publikation mit Informationen zum Autor und Inhalt (oft identisch zum Klappentext). Aber auch in der Werbung wird der Waschzettel verwendet – als ergänzende Hintergrundinfos zu Pressemitteilungen (PR).
Auf Grund der Verwechslungsgefahr findet man den Begriff Waschzettel im Textilbereich immer seltener und dafür zunehmend die Bezeichnungen „Pflegehinweise“, „Pflegekennzeichnung“, „Etiketthinweise“ etc.
Zur Themenübersicht
Herkunft der Pflegesymbole
Symbole dienen der Kennzeichnung von Objekten. Sie erfüllen damit dieselbe Aufgabe wie Marken oder andere Hilfsmittel der Kennzeichnung. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch für Pflegesymbole das Madrider Abkommen eine Rolle spielt. Dieses Abkommen von 1891 regelt die internationale Erfassung, Dokumentation und den Schutz von Marken. Mitte des 20. Jahrhunderts wurden hierüber auch die Symbole bzw. Piktogramme zur Textilpflege registriert und die Grundlage für deren einheitliche Verwendung hergestellt.
Im Jahr 1963 wurde sogar eine eigene Gesellschaft mit internationaler Ausrichtung gegründet, deren Unternehmenszweck alleine die Pflegehinweise sind: die Groupement International d’Etiquetage pour l’Entretien des Textiles, kurz GINETEX. Sie ist im Besitz der Markenrechte für die Pflegesymbole und vertritt diese Interessen auch bei der Schaffung und Definition einer internationalen ISO-Norm rund um die Kennzeichnung.
Wer die Symbole nutzen möchte, muss Mitglied der GINETEX sein. Dies betrifft nicht einzelne Unternehmen, sondern Länder in denen Firmen ihren Sitz haben. Deutschland ist Mitglied der GINETEX, daher dürfe deutsche Unternehmen die Pflegesymbole in den Etiketten verwenden. Für deren Richtigkeit sind selbstverständlich die Textilunternehmen verantwortlich. Eine Pflicht zur Pflegekennzeichnung gibt es für Hersteller nicht, lediglich die verwendeten Materialien, Stoffe und Fasern müssen ausgewiesen werden.
Trotz des Wunsches und des Bestrebens international gültige Symbole zu verwenden gibt es Regionen auf der Welt, die teilweise oder komplett andere Piktogramme verwenden. Dazu gehören beispielsweise die USA und Länder in Asien. Wer allerdings die gängigen internationalen Symbole kennt, dem fällt der Transfer meist nicht schwer.
Zur Themenübersicht
Übersicht Symbole zur Textilpflege
Wie eingangs erwähnt, bezogen sich die Hinweise ursprünglich nur auf das Waschen von Textilien. Heute deckt die Palette an Symbolen Waschen, Trocknen, Bleichen, Bügeln und die professionelle chemische Reinigung ab. Grundsätzlich gibt es je Kategorie ein Basiselement, und die zusätzliche Verwendung von Zahlen bezieht sich meist auf die Temperatur des Wassers in der Waschmaschine.
Pflegesymbole Waschen
Das Basissymbol zur Pflegeart Waschen ist ein Waschkübel mit stilisiertem Wasser. Eine Hand im Kübel oder Zuber bedeutet „Handwäsche“ – keine Hand heißt Waschmaschine. Ist die Wanne durchgestrichen, kann nur eine professionelle Reinigung weiterhelfen.
Standardtemperaturen sind 30 Grad (für empfindliche Wäsche), 40 Grad (für farbige, empfindlichere Teile), 60 Grad (für farbige, unempfindliche Teile) und 95 Grad (für Kochwäsche).
Bei einem Strich unter dem Zuber empfiehlt sich ein Schonwaschgang (z. B. Feinwaschgang), bei zwei Strichen sogar der Spezialschonwaschgang.
Pflegesymbole Trocknen
Zum Trocknen von Kleidungsstücken nach dem Waschen stehen drei Optionen zur Verfügung: Trockner (Symbol: Kreis im Quadrat), Wäscheleine (Symbol: senkrechter Strich im Quadrat) und liegendes Trocknen (Symbol: waagerechter Strich im Quadrat).
Enthält das Pflegesymbol zum Trockner einen Punkt, bedeutet dies schonendes Trockenen, zwei Punkte bedeuten dagegen normales Trocknen. Ist es gestrichen, ist Trocknen nicht möglich.
Wäsche zum Trocknen aufhängen wird unterschieden in einen senkrechten Strich (=einfaches Trocknen im Freien auf der Leine) und zwei Striche (=auf die Leine aus tropfnassem Zustand). Befindet sich zusätzlich im linken oberen Eck ein schräger Strich, ist die Wäsche auf der Leine im Schatten aufzuhängen.
Beim liegenden Trocknen ist die Symbolik der Piktogramme sehr ähnlich: ein Strich entspricht einfachem Auslegen, zwei Striche stehen für tropfnasses Auslegen. Auch hier gibt es die Kombination mit dem „Schattensymbol“.
Pflegesymbole Bleichen
Das Symbol für Bleichen ist ein gleichseitiges Dreieck. Ist es durchgestrichen, darf das Kleidungsstück nicht gebleicht, sondern nur mit Fein- bzw. Colorwaschmittel behandelt werden. Finden sich im Symbol zwei Striche, ist das Bleichen mit Sauerstoff möglich. Heute kaum noch zu finden ist das Dreieck mit dem Kürzel „CL“ in der Mitte – dies steht bzw. stand für Chlorbleichen und ist heute nicht mehr erlaubt.
Pflegesymbole Bügeln
Bügeln wird im Rahmen der Textilkennzeichnung durch das wohl eindeutigste Pflegesymbol repräsentiert: ein Bügeleisen. Das gestrichene Symbol verbietet das Bügeln. Das Piktogramm kann einen Punkt (=nicht heiß bügeln, bis ca. 110 Grad, ohne Dampf), zwei (=warmes Bügeln bis ca. 150 Grad) oder drei (=heißes Bügeln bis ca. 200 Grad) enthalten.
Pflegesymbole professionelle Reinigung
Wer auf dem Etikett seines Kleidungsstücks einen Kreis findet, der ist in der Abteilung „professionelle Reinigung“ unterwegs – nicht zu verwechseln mit dem Kreis in einem Quadrat, das für Trocknen steht!
Wie auch bei einigen anderen Pflegesymbolen bedeutet ein Strich unter dem Standard „schonende Behandlung“ und zwei Striche „sehr schonende Behandlung“. Ist der Kreis gestrichen, so ist die professionelle, chemische Reinigung untersagt.
Die verfügbaren Varianten des Pflegesymbols für die professionelle Reinigung sind gekennzeichnet durch jeweils einen Buchstaben im Zentrum des Kreises. Folgende Buchstaben sehen zur Verfügung: F (=Reinigung mit Kohlenwasserstoff oder R113-Lösungen), P (=Reinigung mit Kohlenwasserstoff, R113- und R11-Lösungen oder Perchlorethylen), W (=Nassreinigung möglich).
Ehemals gab es auch den Buchstaben „A“ im Kreis, was für Reinigung mit Lösungsmitteln stand – dieses Symbol ist mittlerweile allerdings nicht mehr erlaubt.
Hier geht’s zu unserer druckoptimierten Übersicht der Pflegesymbole:
Kostenloser Download Pflegesymbole
Zur Themenübersicht
Gemischte Waschkörbe – was tun?
Mit der Übersetzung der Symbole sind nicht alle Fragen zur Pflege für Männer geklärt. Die gängigste Frage lautet: was tun, wenn ich mehrere Kleidungsstücke einer Farbe oder Farbfamilie mit unterschiedlichen Pflegehinweisen gemeinsam waschen will? Die Antwort ist einfach: immer am empfindlichsten Teil orientieren. Außerdem gilt immer der Tipp: Besonders empfindliche Materialien bei Bedarf mit Spezialwaschmittel zu reinigen und tendenziell immer etwas niedrigere Temperaturen zur Schonung wählen.
Zur Themenübersicht
Pflegetipps für spezielle Bekleidungsstücke
Neben den allgemeinen Hinweisen und Empfehlungen zur Wäsche von Textilien, gilt es für Männer bei der Aufbewahrung und Nutzung bestimmter Kleidungsstücke einige wertvolle Aspekte zu berücksichtigen. Daher haben wir ein paar kostenlose Tipps rund um die Pflege von ausgewählten Stücken zusammengestellt:
Kostenlose Pflegetipps für Herrenpullover
Kostenlose Pflegetipps für Herrenmäntel
Kostenlose Pflegetipps für Herrenanzüge
Video-Tipp rund um Pflegesymbole